Bietigheim liest ein Buch

Ein Buch als verbindender Gesprächsstoff für die Stadtgesellschaft – das ist das Ziel von Bi-Bi liest ein Buch. Denn Lesen verbindet alle: Junge und Alte, langjährige und neu zugezogene Bietigheimer und Bissinger Bürgerinnen und Bürger. Auf Initiative des Kulturamts, der Stadtbücherei und dem Lieblingsbuch-Laden findet deshalb anlässlich des 50-jährigen Doppelstadt-Jubiläums vom 6. – 16. Oktober 2025 erstmals das Lesefestival Eine Stadt liest ein Buch in Bietigheim-Bissingen statt. 

Gelesen wird Auerhaus von Bov Bjerg. Der Roman thematisiert das Lebensgefühl der 1970-er und 80-er Jahre, die Handlung spielt im Großraum Stuttgart.

Das „Auerhaus“ gehörte Frieders Großvater und steht mitten in einem Dorf am Fuße der Schwäbischen Alb. Dort wohnen sechs Jugendliche miteinander. Jeder von ihnen hat seine ureigenen Beweggründe, weshalb er/sie von zuhause ausgezogen ist, doch gemeinsam wollen sie auf Frieder aufpassen, „der mal versucht hatte, sich umzubringen.“ Eine nicht auffindbare Axt rettete ihm das Leben, ihre Rückgabe, verbunden mit der Unkenntnis der englischen Sprache von Bauer Seidel, gab der WG ihren Namen – Auerhaus. Hier leben die Freunde, bereiten sich aufs Abi vor (oder nicht), spielen mit dem Feuer, der Staatsgewalt, übernehmen Verantwortung, hauen auf den Putz und pfeifen auf die Alten.

Der Roman spielt in den frühen 1980er-Jahren. Dennoch spiegelt er das Lebensgefühl der 1970-er Jahre wider. Wir wollen, dass er im Oktober zum Stadtgespräch in Bi-Bi wird! 2025 sind viele Fragen so aktuell wie damals.

Hier geht’s zum Programm

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

06. - 16. Okt. 2025